In unserem Team arbeiten sehr gut ausgebildete, motivierte, pädagogische Fachkräfte. In jeder Gruppe gibt es eine Erzieherin als Gruppenleitung und zwei weitere Erzieherinnen. Somit ist jede, unserer drei Gruppen mit Fachkräften gut ausgestattet. Des Weiteren gehören eine Frühstücks- und eine Mittagskraft zu unserem Team. Unsere Frühstückskraft ist für das morgendliche Frühstücksbuffet und die anschließende Reinigung des Geschirrs zuständig. Unsere Mittagskraft kümmert sich um einen reibungslosen Ablauf bei der Vorbereitung des Mittagessens. Als qualifizierte Ausbildungseinrichtung ist es uns wichtig, Praktikant*innen auf ihren Weg zur pädagogischen Fachkraft, auszubilden.
Des Weiteren bieten wir Schüler*innen, der weiterführenden und berufsbildenden Schulen die Möglichkeit, das Berufsfeld der „Erzieher*innen in der KiTa kennen zu lernen. Zur kontinuierlichen, fachlichen Weiterbildung und Bereicherung unserer Arbeit, besuchen alle pädagogischen Mitarbeiter*innen regelmäßig Fortbildungen und Informationstreffen. Somit erweitern wir unsere Kompetenzen und können Ihren Kindern eine optimale Förderung bieten. Um Ihnen einen anschaulichen Eindruck unseres Teams zu bieten, hängt im Eingangsbereich unserer Einrichtung eine Fotowand mit den Namen und jeweiligen Gruppenzugehörigkeiten der Kolleg*innen aus.
Die Teamarbeit ist ebenso wichtig, wie die Elternarbeit. Wenn eine Teamarbeit nicht funktioniert, merken es die Kinder und Sie als Eltern als erstes. Dies wäre keine gute Grundlage für ein intaktes Arbeiten innerhalb der Einrichtung.
Damit alle drei Gruppen dieselben Informationen erhalten und auf dem neusten Stand der Mitteilungen sind, findet wöchentlich eine kleine Teamsitzung mit allen Gruppenleitungen und der Kita Leitung statt. Die Informationen werden danach von den Gruppenleiter*innen in die Gruppen getragen und dort weiter behandelt.
Einmal im Monat findet eine große Teamsitzung mit allen Kolleg*innen des Rabennests statt. Diese beginnt nach 16:00 Uhr und ist auf zwei Stunden festgelegt. Hier werden wichtige Informationen ausgetauscht, welche für das gesamte Team von Bedeutung sind.
In unserer Einrichtung arbeiten wir ressourcenorientiert, was bedeutet, dass jede/r Mitarbeiter/in nach seinen eigenen Ressourcen und Stärken speziell eingesetzt wird. Wir legen Wert darauf, dass Jede/r verschiedene Arbeitsbereiche durchläuft. Dennoch sollte jede/r Mitarbeiter/in die ihr/ihm am bestgelegensten Aufgaben übernehmen. Denn was man gerne macht, macht auch eine Erzieher*in mit viel Engagement.
Um Ihnen und Ihren Kindern möglichst in allen Bereichen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, besuchen alle Mitarbeiter*innen jährlich Fortbildungen, um auf dem neusten Stand zu bleiben und sich weiterhin zu fördern und fordern.
Jährlich werden Mitarbeitergespräche mit allen geführt, um sich neue Ziele für das kommende Kita Jahr zu stecken und diese möglichst im Laufe des Jahres umzusetzen. Hierbei werden auch über die Arbeitszeiten, Wünsche, Bedürfnisse und Anregungen gesprochen.
Ebenso erfolgt einmal im Jahr ein religionspädagogischer Tag mit allen Kolleg*innen der Kath. Kindertagesstätten der Pfarrei St. Martin Wegberg.
Hier geht es auch darum, die Mitarbeiter*innen der verschiedenen katholischen Einrichtungen miteinander zu vernetzen und in den Austausch zu kommen.
Bei Bedarf finden Fallbesprechungen zu einzelnen Kindern oder Anliegen statt, welche das gesamte Team betreffen, da sie von wichtiger Bedeutung sind.
Da wir viel Wert auf Teamarbeit legen, nutzen wir einmal im Jahr einen Schließungstag für unseren gemeinsamen Betriebsausflug. Der Grund des Ausfluges ist die Förderung der Zusammengehörigkeit und die Verbesserung des Betriebsklimas.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.