Inklusion "Gemeinsam verschieden sein"

„Es ist normal anders zu sein“, dies ist der Leitgedanke in unserer Kindertagesstätte. Eine solche Beachtungsweise erkennt das Recht eines jeden Kindes teilzuhaben und Erfahrungen mit verschied- enen Menschen machen zu können: mit Jungen und Mädchen verschiedenen Alters, mit Kindern die verschiedene Entwicklungsverläufe, Fähigkeiten, Interessen, Sprachen und andere Merkmale haben. 

Jedes Kind wird in unserer Kindertageseinrichtung gemäß seiner individuellen Entwicklung und seiner Bedürfnisse begleitet und unterstützt. Egal ob es dabei beispielsweise die kultur- oder geschlechter-spezifische Entwicklung ist oder aber auch eine Behinderung durch Erkrankung vorhanden ist. In unsere Kindertageseinrichtung geht es darum nicht, die Kinder auszugrenzen, sondern vielmehr das pädagogische Handeln in der Gruppe auf die Ausgangslage des Kindes, seiner Fähigkeiten, Interessen sowie seinem Förder- und Teilhabeplan abzustimmen. 

Individuelle Förderung wird weitestgehend in die Aktivitäten des Gruppenalltags einbezogen, denn die individuellen Erfahrung- und Lernprozesse des Kindes sind eingebettet in die Alltagsroutine, wie auch in den Kontakt und das gemeinsame Tun mit anderen Kindern und Erwachsenen. 

Im Alltag finden auch regelmäßig geplante Gruppenaktivitäten statt, zum Beispiel Turnstunden oder Ausflüge. Hier planen wir im Vorfeld, welche Maßnahmen oder Anpassungen des Ablaufs für einzelne Kinder notwendig sind, sodass alle Kinder teilhaben können. Dies könnte zum Beispiel ein Notfallplan für besondere Vorkommnisse oder eine zusätzliche erwachsene Begleitperson bei einem Ausflug sein. Die pädagogischen Fachkräfte stellen (Spiel-) Situationen her, an denen alle Kinder teilhaben können und begleiten diesen Bedarf kontinuierlich. Sie initiieren und unterstützen Kommunikation und Interaktion zwischen den Kindern. 

Unsere Räumlichkeiten bieten für die Kinder Begegnungs-, Erfahrungs-, und Lernbereiche. Sie wurden so konzipiert, dass sie für alle Kinder frei zugänglich sind. Der Ruheraum bietet einen Rück-zug in entspannter, gemütlicher, großzügiger und freundlicher Umgebung an. 

Durch einen Kooperationsvertrag mit der IFF bieten wir den Kindern zusätzliche Förderung vor Ort in unserer Kita an. Dazu kann der Therapieraum genutzt werden, aber auch der Ruheraum oder der Motorikraum. 

Durch einen kontinuierlichen Austausch zwischen Eltern, Fachkräften und der Frühförderstelle ist uns eine qualitative, kindgerechte Förderung der Kinder in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte möglich. 

Durch spezielle Fortbildungen, Schulungen bereiten wir uns fachlich auf die individuellen Hilfen oder medizinisch notwendigen Mittel vor. 

In unseren regelmäßigen Teams ist Raum für den Diskurs über mögliche Unsicherheiten, Spannungs-felder und Bedenken. Hierzu nutzen wir die Möglichkeit uns externe Beratungen ins Haus zu holen. (IFF oder auch systemische Familienberatung, psychologische Beratung) Diese Kooperationspartner sind in unserem Familienzentrum fest verankert und uns eine große Hilfestellung. 

Partizipation

Partizipation ist ein schwieriger Begriff, welcher aber eine simple Bedeutung mit sich bringt. Partizi-pation meint nichts mehr, als die Beteiligung, die Teilhabe oder einfach gesagt ein Mitbestimmungs-recht an etwas zu haben. In unserer Einrichtung werden die Interessen der Kinder aufgegriffen und dadurch ihre Fähigkeiten und Kompetenzen gefördert und bestärkt. 

Bei uns wird Partizipation großgeschrieben, da die Kinder an Entscheidungen, die den Alltag in der Kita oder verschiedene Angebote betreffen, mitbestimmen dürfen und einbezogen werden. Ihre Meinung ist uns wichtig und durch diese Partizipation erfahren die Kinder, dass sie und ihre Interes-sen angehört werden und dass ihre Meinung zählt und wichtig ist. 

Katholischer Kindergarten Rabennest, Harbecker Straße 1, 41844 Wegberg Harbeck

©Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.