Wir orientieren uns an der Einzigartigkeit eines jeden Kindes und entwickeln Konzepte, die den Kindern Zeit, Raum und Anregung zur Entfaltung ihrer individuellen Persönlichkeit geben.
Wir verstehen in jedem Kind ein Abbild Gottes. Respektvoller Umgang miteinander prägt daher unser Sozialverhalten.
Wir fördern Gemeinschaft, Gemeinschaftsfähigkeit und das Gemeinschaftsleben als Fundament unserer christlichen Glaubensüberzeugung. Menschen und insbesondere Kinder brauchen Gemein-schaft und lassen Gemeinschaft entstehen.
Wir übernehmen gesellschaftliche Verantwortung mit der Trägerschaft unserer sechs Kindertages-stätten und setzen mit dem Schwerpunkt der diakonischen Pastoral, Zeichen für die Zukunft in der Kirche vor Ort.
Wir bieten Erziehung, Bildung und Betreuung für Kinder und Eltern im Dienst der Kirche. Unsere Angebote orientieren sich an den Lebenssituationen der Familien und binden aktuelle, gesellschaftli-che Entwicklungen ein. Für Hilfe, Beratung und Begleitung bei Problemen und Lebensfragen stehen unsere Einrichtungen, sozial-caritative und kommunale Kooperationspartner zur Verfügung.
Wir begegnen allen Menschen mit Wertschätzung und Achtung, gleich welchen Geschlechts, welcher Kultur, Nationalität, Religionszugehörigkeit oder persönlicher Lebenssituation (z.B. Krankheit oder Behinderung).
Wir bieten Eltern und Kindern die Möglichkeit, christlich-spirituelle Grunderfahrungen zu machen: Spiritualität und Tradition vermitteln wir durch biblische Geschichten, durch Gottesdienste, welche wir mit den Kindern gestaltet haben, durch christliche Feste und Bräuche und durch die Erklärung christlicher Rituale, Zeichen und Symbole.
Wir begleiten Kinder bei ihren spirituellen und sinnstiftenden Fragen nach dem Woher und Wohin, nach dem Tod, nach der eigenen Identität. Unsere katholischen Einrichtungen sind keine abgeschot-teten Inseln in einer immer vielfältiger werdenden Welt, sondern Orte, die Gemeinschaft und Orientierung bieten.
Wir vernetzen unsere Einrichtungen und Ressourcen in der Pfarrei, Ökumene und Kommune, um alle Menschen vor Ort Teilhabe an Gemeinschaft zu ermöglichen und das bestmögliche Unterstüt-zungssystem zu bieten. Dazu binden wir Eltern, Familien und Angehörige in unsere Entscheidungen ein und nehmen deren Ideen, Bedürfnisse und Anliegen ernst und wahr.
Wir ermutigen Kinder zur aktiven Mitgestaltung ihrer Umwelt. Durch die explizite Förderung der Partizipation unterstützen wir früh ansetzende demokratische Bildung und Erziehung zu Verantwor-tung und gesellschaftlicher Teilhabe.
Wir verpflichten uns zur Wahrung der Schöpfung, sowie zum nachhaltigen und verantwortungs-vollen Umgang mit Ressourcen, den wir an die Kinder und Eltern weitergeben.
Wir verstehen mit Gott als Vater aller Menschen die Vielfalt der Religionen und Kulturen als eine Bereicherung, die eine aktive Auseinandersetzung erfordert und so frühe Friedensarbeit ermöglicht.
Wir verstehen uns als personales Angebot und als Vorbilder für Kinder, Eltern und Familien und verpflichten uns zur persönlichen Weiterentwicklung unserer Fach- und Sozialkompetenzen. 7
Wir sehen in unseren christlich-katholischen Werten, in unserem historisch gewachsenen Grundge-setz und in den UN-Kinderrechten die ethische Basis unseres Handelns. Ebenso sehen wir im Kinder- und Jugendhilfegesetz, in den diözesanen, kirchlichen Ordnungen und in den kommunalen und Landesrichtlinien die fachliche Basis unseres Handelns und überprüfen unsere Haltung dazu.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.